Wacholder-Latwerge ist schlechthin der traditionelle und charaktervolle 
      ostschweizer Brotaufstrich mit Wurzeln im Appenzellerland.
Im braunen 
      Fruchtfleisch der Wacholderbeere findet sich ein sehr aromatisches 
      ätherisches Öl, sowie Invertzucker, Harz-, Gerb- und Bitterstoffe. 
      Seinen Wirkstoffen wird eine desinfizierende Wirkung nachgesagt. Die 
      Beeren werden hauptsächlich in Portugal und im Balkan gesammelt, wo 
      diese zum Teil noch wild wachsen. Anschliessend werden sie gesiebt und 
      in der Schweiz gepresst.
Ob als Brotaufstrich, zum süssen von Tee, 
      zum aromatisieren von Saucen, zum süssen von Joghurt. Zum naschen oder 
      zum verfeinern von Desserts. Original Eisenhut Latwerge ist in der 
      Ostschweiz schon lange ein Klassiker.